7 einfache Marketingideen für dein Burgerbusiness

In diesem Beitrag haben wir 7 einfach umzusetzende Marketingideen für dein Burgerbusiness. Mit diesen Tipps machst du mehr Umsatz und erhälst mehr Aufmerksamkeit für deine leckeren Lieblinge…

IDEE 1

Social Media liebt Essen

Menschen lieben gutes Essen nicht nur vor sich auf dem Teller, sondern auch immer mehr am Bildschirm. TikTik ist bekannt für seine kurzen Videos, in denen komplette Rezepte in wenigen Sekunden visualisiert wurden. Warum nicht auch du? Der Freiheit bei der Videogestaltung sind kaum Grenzen gesetzt und du machst die Burger ja ohnehin. Warum also nicht die Kamera drauf halten? Gutes Licht und eine gute Handykamera reichen meist aus um tolle Aufnahmen zu machen. Selbst Videoschnittprogramme fürs Smartphone sind kostenlos wie zum Beispiel der VN Editor .

VN Editor für Android
VN Editor für IOS

Hier einige Beispiele für appetitanregende Videos von Burgern.

IDEE 2

Community is King - Content is Queen

Social Media Plattformen sind ein Geschenk für jeden B2C Unternehmer. Egal ob Instagram, Facebook oder TikTok – nie zuvor war ein so direkter Austausch mit deinem Publikum möglich. Nutze dieses Geschenk und verwandel es in riesiges Potenzial.

BEISPIEL 1 – UMFRAGEN:
In den Stories auf Instagram ist es möglich Umfragen einzubinden, in denen deine Follower sich zwischen zwei Antwortmöglichkeiten entscheiden können. Dieses Instrument lässt sich vielfältig einsetzen, um wichtige Informationen über dein Publikum zu sammeln.

BEISPIEL 2 – OFFENE ANTWORTEN:
Neben Umfragen hast du in den Instagram Stories ebenfalls die Möglichkeit, Fragen zu stellen, auf die deine Fans direkt antworten können.
Dies ist vor Allem nützlich , wenn man wirklich an der Meinung seiner Kunden interessiert ist. Diese lassen sich nämlich sehr gut nutzen um dein Unternehmen zu optimieren und auszubauen.

Achte jedoch auch auf den zweiten Hinweis “Content is Queen”. Die Kommunikation mit deiner Community sollte interessant sein und auch in das Image deines Unternehmens passen.

IDEE 3

Burger Branding

Leichter gesagt als getan! Branding ist eine lange Reise mit vielen Zielen, doch auch diese beginnt mit einem Schritt. Mache dir darüber Gedanken, inwiefern dein Burgerbusiness die Merkmale einer Marke erfüllt.

Es gibt Fragen, die du dir stellen kannst, um genau dies herauszufinden.
1. Wie hoch ist der Wiedererkennungswert meines Unternehmens?
2. Welche Eigenschaft hebt mein Unternehmen klar von der Konkurrenz ab?
3. Verfolgt mein Unternehmen eine bestimmte Philosophie in seinem Handeln?
4. Welche Bildsprache ist typisch für mein Unternehmen?
5. Was verspreche ich meinen Kunden?
6. Haben die Namen meiner Burger einen Charakter?

IDEE 4

Behandel deine Webseite wie einen Mitarbeiter

Deine Webseite ist dein digitales Aushängeschild und für viele Kunden immer noch die erste Anlaufstelle, wenn sie Infos zu deinem Unternehmen suchen. Halte deine Webseite also unbedingt aktuell und investiere die Zeit, um deine Seite einmal durch die Kundenbrille zu betrachten. Tools wie Google Analytics sind hierbei sehr hilfreich und sollten unbedingt Bestandteil dieses Vorgangs sein.

Gängige Fragen sind hierbei:
1. Was wollen meine Kunden möglichst schnell wissen?
2. Welchen Nutzen erhoffen sich meine Kunden von der Webseite?
3. Gibt es häufige Fragen von Kunden, die auf Lücken in meiner Kommunikation hindeuten?
4. Bietet meine Webseite genug Informationen für neue Bewerber?

IDEE 5

Humor gewinnt immer

Nutze Humor für dein Marketing und binde deine Kunden emotional an dein Unternehmen. Du könntest zum Beispiel auf Google-Bewertungen antworten und dich dabei nicht allzu ernst nehmen oder deine Stellenausschreibungen in einer humorvollen Sprache ausdrücken. Es gib viele Möglichkeiten Humor effektiv für dein Ziele einzusetzen. Auch auf Social Media ist Humor oft ein großer Faktor. So weisen lustige Beiträge eine höhere Wahrscheinlichkeit auf von Ihren Fans geteilt und verbreitet zu werden. Also nimm nicht alles zu ernst und gehe locker an dein Marketing heran. Die lustigen Ideen folgen, dann meist von selbst.

Eine sehr kreative Werbeaktion, der Franchise-Kette Burger King. Die Vorpremiere des Hollywoodstreifens “Es” wurde kurzerhand gehijackt 😉

IDEE 6

Aktiv werden - Anreize schaffen

Zeitlich begrenzte Aktionen sind immer wieder ein Ansporn für Kunden. Egal ob sie Geld dabei sparen, kostenlose Give-Aways erhalten oder es eine besondere Burgerkreation nur für kurze Zeit probieren können – Kunden lieben Anreize.

Werden Sie also ruhig kreativ und entwickeln Sie Aktionen, die Sie selbst begeistern würden. Nutzen Sie hierfür auch gerne die Methoden, welche in IDEE 2 bereits vorgestellt wurden und fragen Sie Ihre Follower nach Wünschen für neue Aktionen. Hierdurch erfahren Sie nicht nur, was Ihre Kunden sich von Ihnen wünschen, sondern geben ihnen zusätzlich noch das Gefühl in die Prozesse Ihres Unternehmens einbezogen zu werden. Dies stärkt die Bindung an zwischen Ihnen und ihren Kunden.

IDEE 7

LIVE is LIFE

Viele Social Media Plattformen wie Instagram, TikTok oder Youtube bieten Ihnen die Möglichkeit einen Livestream zu starten. Diese Funktion lässt sich für Ihr Burger Business unterschiedlich einsetzen. So können Sie beispielsweise Gewinnspiele in einem Livestream auflösen und vor laufender Kamera, die Gewinner ziehen.

Auch für das Thema Mitarbeitergewinnung kann ein Livestream interessant sein, indem beispielsweise der Geschäftsführer und ein Mitarbeiter zusammen fragen zu aktuellen Stellenausschreibungen beantworten. Dies hat den Vorteil, das sich hierbei auch Menschen über die Arbeit in Ihrem Unternehmen informieren können, die vielleicht nur einem Freund auf Jobsuche helfen möchten.

Das waren unsere 7 einfachen Marketingideen für dein Burgerbusiness. Wenn du diesen Artikel hilfreich findest, teil ihn gerne mit deiner Community. Bei Fragen oder Anmerkunge kannst du uns gerne eine Nachricht in unserem Kontaktformular hinterlassen.

Du bist Unternehmer in der Gastronomie und möchtest dich gerne individuell zu neuen Marketingmöglichkeiten beraten lassen?

Dann buche gerne einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.